Autor: Franzi |
Mein Sohn (12 Monate) leidet seit ca. 4 Wochen an ND (wurde so vom Ki-Arzt diagnostiziert). Es fing mit einem Ausschlag (rot, leicht erhaben, etwas schuppig) in einer Kniekehle an. Dieser Ausschlag hat erst nicht gejuckt. Nach ca. einer Woche leichte Rötung in den Ellenbeugen und dezenter Juckreiz in der einen Kniekehle (die andere Kniekehle ist bis heute nicht betroffen). Dann sind - ausgehend vom erkrankten Knie - kleine rote Pickelchen und Knötchen am gesamten Bein aufgetreten. Diese Pickelchen hat er nun am ganzen Körper. Diese scheinen aber überhaupt nicht zu jucken. Die Rötung in den Ellenbeugen sind wieder verschwunden. Ich creme ihn zweimal täglich überall mit einer Borretschsamenöl-Creme ein. Die Kniekehle behandele ich seit einer Woche mit Advantan - Jucken ist dadurch besser, aber nicht ganz verschwunden (er kratzt sich manchmal beim Wickeln, aber nie blutig). Die Pickelchen bleiben aber unverändert. Was halten Sie von der Diagnose ND? Und was haben die ganzen Pickel zu bedeuten? Haben Sie andere Therapievorschläge? Er wacht nachts 2-3mal auf - kratzt sich aber nicht - und schläft nach ein paar Schlückchen Milch (Aptamil 1) wieder ein. Hat er dann auch keinen Juckreiz, oder ist er vielleicht noch zu klein, sich nachts auch zu kratzen? Wie sehen Sie die Prognose? (Ist wahrscheinlich schwer zu sagen?!) Seine Haut ist ansonsten auch überhaupt nicht trocken. Vielen Dank für Ihre Hilfe Franzi |
Dr. Martina Staudacher![]() Expertin Beiträge:86 | 2005-11-01 |
Sehr geehrte Franzi, Sie schildern die Symptome Ihres Kindes zwar sehr genau, aber es ist aus der Ferne als Hautarzt schwer, sich ohne den Patienten zu sehen ein genaues Bild der Haut zu machen. Grundsätzlich ist es nicht möglich, über den Expertenrat eine Diagnose zu stellen. Einige Symptome, wie zum Beispiel der Juckreiz und das Auftreten der Hautveränderungen an Kniekehlen und Ellenbeugen deuten auf eine Neurodermitis (Atopisches Ekzem) hin, beweisen diese jedoch noch nicht. Auch kann sich eine Neurodermitis auf den gesamten Körper ausbreiten, geht jedoch üblicherweise mit starkem, vor allem auch nächtlichem Juckreiz einher. Selbstverständlich kann ein Kleinkind in diesem Alter Juckreiz verspüren und mit Kratzen darauf reagieren. Die "Pickelchen" kann ich auf diesem Wege leider nicht deuten, da mir das Bild dazu fehlt. Auf jeden Fall sollte bei der Ausbreitungsgeschwindigkeit und Art der Ausbreitung an Streuphänomene und auch an eine infektiöse Hauterkrankung/Kinderkrankheit gedacht werden. Sie sollten neben dem Kinderarzt auf alle Fälle auch einen Hautarzt und Allergologen zur Diagnosestellung hinzuziehen, um Ihnen gegebenenfalls eine adäquate Diagnostik hinsichtlich der Auslöser und eine Therapie anzubieten. Falls es sich um ein atopisches Ekzem handelt, ist es notwendig mit antientzündlichen Cremes (z.B. kortisonhaltig) bis zur Abheilung zu behandeln, und die Haut nach Abheilung mit rückfettenden Salben und Ölbädern zu pflegen. In vielen Fällen mildert sich die Neurodermitis in den ersten beiden Lebensjahren und verschwindet dann ganz. Ihre Dr. Martina Moderer |
BC Support-Forum
v2.0 © 2020