Autor: Pila |
Mein Sohn (10 Monate) hat seit seinen ersten Lebenswochen einen Lutschenekzem. Dies hat ihn nie groß gestört, war mal besser, mal schlechter. seit ca. 8 Wochen starke Hautausschläge am ganzen Körper. Kia diagnostiziert Neurodermitis. Anfang August hatten wir in der Familie eine Salmonellenerkrankung, die sich auch aufd en Kleinen übertragen hat. Seitdem hat er die Erreger immer noch im Körper. Wir anderen nicht! In dieser Zeit trat auch die Verschlechterung ein. Kann es einen Zusammenhang geben?? Kann ich denn nichts dagegen unternehmen?? Mein Gefühl sagt mir, daß alles wieder weggeht, wenn diese blöden Erreger weg sind. was meinen Sie??? Danke |
Dr. Karin Tust![]() Expertin Beiträge:75 | 2005-11-12 |
Sehr geehrte Pila, Es ist durchaus denkbar, dass sich der Hautzustand bei Ihrem Sohn im Rahmen des Magen-Darm-Infekts verschlechtert hat. Es ist bekannt, dass Infekte häufig eine Verschlechterung der Neurodermitis bewirken. Da Ihr Sohn, falls ich Sie richtig verstanden habe, ein Dauerausscheider ist, kann es sein, dass die Bakterien im Darm durch die Freisetzung bestimmter Bakterientoxine eine Entzündungsreaktion an der Haut im Sinne der Neurodermitis mittriggern. Normalerweise sieht man von einer antibiotischen Therapie bei Salmonellendauerausscheidern ab, im Falle Ihres Sohnes sollten Sie dies jedoch nocheinmal mit einem Arzt vom Gesundheitsamt und/ oder dem Kinderarzt diskutieren. Es wäre durchaus denkbar, dass sich nach Verschwinden der Erreger auch die Haut wieder beruhigt, Garantie dafür gibt es jedoch keine. Es wäre auch denkbar, dass andere Provokationsfaktoren, wie zum Beispiel Nahrungsmittelallergene oder eine unvollständige Hautrückfettung, eine ursächliche Rolle bei der Verschlechterung gespielt haben. Ihre Dr. Karin Kerschenlohr |
BC Support-Forum
v2.0 © 2020