Startseite Aktuelles Grundlagen Arztbesuch Diagnostik Therapie Vorbeugen Expert*innen-Rat Häufige Fragen Links Newsletter Impressum
 
menü | Startseite : Sprechstunde

Sprechstunde zur Neurodermitistherapie bei Erwachsenen

Zurück zum Forum
Thema: Unterlidschwellung nach Behandlung mit Protopic
2015-11-23
Autor:
neuro5
Hallo,
ich bin 52 Jahre alt und leide seit Januar 2015 zum ersten Mal an atopischem Ekzem, nämlich ausgerechnet im Gesicht , am Lidekzem. Es begann über Nacht mit roten juckenden geschwollenen Augen, kleine Ekzembefunde hatten sich immer wieder mal ein halbes Jahr vorher schon eingestellt. Sie wurden anfänglich mit einer Cortisoncreme vom Hautarzt behandelt. Da der akute Schub im Januar sich nicht so gut in den Griff bekommen ließ, bzw. mein Augenarzt der Meinung war, dass Kortisonsalbe am Auge nicht so lange genommen werden dürfe, verschrieb mir der Hautarzt Protopic. Der Juckreiz war dann einigermaßen zu ertragen, Nebenwirkungen waren ein bei jeder Gelegenheit heißes Gesicht, Brennen nach dem Auftragen und eine beidseitige Unterlidschwellung nachdem die Neurodermitisschwellung zunächst zurückgegangen war. Der Schub hielt sich hartnäckig, sodass ich die Protopic ca. 3 Monate benutzen musste, was laut Hautarzt auch kein Problem sei. Der große Schub ist vorbei, geblieben sind kleinere Veränderungen der Haut rund um die Augen und eine beidseitige Lidschwellung, die auch bis abends nicht verschwindet. Meine Frage lautet jetzt: kann ich nach fast einem Jahr noch auf einen Rückgang der Schwellung hoffen, oder bleibt die Schwellung so? Bei den Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel der Protopic-Creme ist ja aufgeführt: Ödeme der Applikationsstelle usw.. Auch die ebenfalls aufgeführte Rosacea oder die Rosacea-ähnliche Dermatitis ist bei mir leider eingetreten . Es könnte auch Akne sein, die ich vorher nur in geringem Maße hatte, die jetzt aber außer auf der Stirn überall im Gesicht und am Hals ist. Ich hatte vorher nie Unterlidschwellungen. Ich hoffe auf ihre Antwort. Danke
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Wollenberg

Experte
Beiträge:152
2015-12-01
Sehr geehrte Fragestellerin
Sie berichten von einem im höheren Lebensalter erstmals aufgetretenen Lidekzem, dass auf eine äußerliche Behandlung mit Protopic-Salbe besser geworden aber nicht abgeheilt ist.
Zum einen ist es für mich noch nicht klar, dass es sich bei Ihrer Augenschwellung wirklich um eine Neurodermitis handelt. Die Erkrankung ist erst im höheren Lebensalter aufgetreten, und von einer Allergietestung haben Sie nichts berichtet. Natürlich kann eine Neurodermitis auch im höheren
Erwachsenenalter erstmals auftreten, aber das ist nicht ganz so häufig.
Bitte lassen Sie eine Prick- und Epikutantestung durchführen, denn ein allergisches Kontaktekzem ist im Lidbereich noch häufiger als eine Neurodermitis. Auch Kombinationen sind möglich.
Sie fragen nach der Aussicht auf Rückbildung; diese besteht und dies umso mehr als ein Auslöser gefunden wird, den man meiden kann.
Bezüglich der Akne oder Rosazea oder rosazeaartigen Dermatitis ist auf jeden Fall eine saubere Diagnosestellung notwendig. Hierfür müssen Sie sich beim Hautarzt vorstellen, der dann auch gleich die offensichtlich noch ausstehenden Allergietests durchführen könnte. Grundsätzlich sind die Chancen gut, dass man etwas bei Ihnen findet, was eine zielgerichtete Behandlung oder Allergenmeidung ermöglicht; erst muss aber die Diagnose sauber gestellt werden.

Ihr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Wollenberg

BC Support-Forum
v2.0 © 2020

Die Inhalte von Neurodermitistherapie.info können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Experten-Sprechstunden sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss und beachten unsere Datenschutzerklärung.
© 2024 medical project design GmbH