Eine Gruppe internationaler Experten hat auf der sogenannten "Konsensus Konferenz" die neuen Leitlinien und Strategien zur Behandlung der Neurodermitis (atopisches Ekzem) vorgestellt. (C. Ellis und T. Luger im Auftrag der ICCAD II Fakultät. International Consensus Conference on Atopic Dermatitis II (ICCAD*): clinical update and current treatment strategies. British Journal of Dermatology 2003: 148 (Suppl. 63): 3-10.)
Zunächst betonten die Experten, dass die Neurodermitis mit steigendem Lebensalter einen chronisch-wiederkehrenden Verlauf annehmen kann. In diesen Fällen bedürfe es neben der Behandlung von Schüben auch eines aktiven Langzeitmanagements, da die Erkrankung neben den charakteristischen Symptomen (Juckreiz, trockene Haut und Entzündung) auch einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und deren Familie ausüben könne.
Traditionell ziele die Ekzemtherapie vor allem auf die Behandlung bereits bestehender Schübe ab. Mit der neuen Substanzklasse der selektiven Calcineurinhemmer (Wirkstoffe Tacrolimus und Pimecrolimus) stünden jedoch sichere und wirksame Medikamente für die rechtzeitige und vorbeugende Behandlung von Krankheitsschüben zur Verfügung. Aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils ermöglichten die neuen Substanzen eine großflächige und zeitlich unbegrenzte Anwendung.
Calcineurinhemmer, so die Autoren, wurden speziell zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen entwickelt und zeigten in klinischen Studien in allen Altersgruppen eine schnelle und anhaltende Wirksamkeit in der Therapie des atopischen Ekzems. Calcineurinhemmer können die Anzahl und die Intensität der Schübe reduzieren und verlängern die schubfreien Phasen, so dass der Bedarf an Kortisonpräparaten auf ein Minimum reduziert werden könne.
Die neue Behandlungsstrategie der Neurodermitis beziehe neben der Basisbehandlung und der reaktiven Behandlung von akuten Schüben nun erstmalig auch ein aktives Langzeitmanagement ein.
2003 | |
---|---|
15. Dezember 2003 | Bericht der Ärztezeitung Online zur Neurodermitistherapie... → mehr |