Eine "proaktive" Therapie mit 2 mal wöchentlicher Anwendung einer Tacrolimus-haltigen antientzündlichen Salbe wirkt besser, als auf den nächsten Schub zu warten. Dies ist das Ergebnis einer großen klinischen Studie, über die wir bereits im Mai dieses Jahres hier in der Rubrik Aktuelles berichteten. Aufgrund der Bedeutung dieser Studienergebnisse hat auch die Online Ausgabe der Ärztezeitung einen Bericht über den Vortrag von Prof. Wollenberg auf der DDG Tagung in Dresden verfasst. Der Bericht ist auch für medizinische Laien verständlich. Statt Neurodermitis wird der Fachbegriff "Atopische Dermatitis (AD)" verwendet. Die Begriffe "proaktiv" und "reaktiv" bedeuten:
Reaktiv: Man behandelt nur, wenn auf der Haut Neurodermitisveränderungen sichtbar sind.
Proaktiv: Die Salbe wird 2x pro Woche aufgetragen, auch wenn die Haut gerade gesund ist.
2007 | |
---|---|
9. Dezember 2007 | Hautschutz und -Pflege im Winter... → mehr |
12. November 2007 | Wenn Hektik unter die Haut geht... → mehr |
23. Oktober 2007 | Personen für eine Studie zum Thema "Neurodermitis und Ernährung" gesucht... → mehr |
2. Oktober 2007 | Pollenflug im Oktober... → mehr |
12. September 2007 | Hautprobleme im Urlaub... → mehr |
3. Juli 2007 | Informationem zum Schutz vor UV-Strahlung... → mehr |
4. Juni 2007 | Hautschutz für Heimwerker... → mehr |
7. Mai 2007 | Neue Daten zur Therapie mit Calcineurinhemmern ... → mehr |
3. April 2007 | Berufserkrankungen der Haut... → mehr |
6. März 2007 | Allergiemobil ab dem 15. März 2007 wieder unterwegs... → mehr |
13. Februar 2007 | Bericht des DAAB zur Allergenkennzeichnung auf Lebensmitteln... → mehr |
24. Januar 2007 | Heuschnupfenzeit hat bereits begonnen... → mehr |
5. Januar 2007 | Neue Informationsbroschüre... → mehr |