Startseite Aktuelles Grundlagen Arztbesuch Diagnostik Therapie Vorbeugen Expert*innen-Rat Häufige Fragen Links Newsletter Impressum
 
menü | Startseite : Aktuelles

Aktuelles

Allergie-Impfung bei Heuschnupfen

21. August 2017 - Dr. Uwe Schwichtenberg

Viele Pollenallergiker sehnen bereits den Herbst herbei, um endlich wieder durchatmen zu können. Doch nicht nur daran sollten Betroffene denken, wenn die Pollensaison vorüber ist: Wer das Übel an der Wurzel packen und im nächsten Frühjahr weniger leiden möchte, sollte rechtzeitig auch einen Besuch beim Dermatologen planen. Denn eine Allergie-Impfung ab Herbst kann das nächste Jahr viel erträglicher machen. "Die einzige schulmedizinische Behandlung von Allergien, die bei den Ursachen ansetzt, ist die Hyposensibilisierung, im Volksmund auch als Allergie-Impfung bezeichnet", betont der Münchener Hautarzt und Allergologe Dr. Harald Bresser. Ärzte nennen das Verfahren spezifische Immuntherapie (SIT). Dabei wird der Körper langsam an die Auslöser der Allergie wie beispielsweise Pollen, Milben oder Insektengift gewöhnt. Das Immunsystem prägt sich so auf Dauer ein, dass es auf dieses Allergen nicht mehr zu reagieren braucht. "Vor allem kann die Hyposensibilisierung der Asthmaentstehung, also dem gefürchteten Etagenwechsel der Allergie von Nase und Rachen in die Bronchien vorbeugen", unterstreicht Dr. Bresser. Nasensprays, Augentropfen und Antihistaminika bekämpfen dagegen nur die Symptome der Allergie.

"Bei der Hyposensibilisierung wird die AllergieSubstanz in kleinsten, langsam ansteigenden Dosen unter die Haut gespritzt oder in Tropfenform unter die Zunge verabreicht", erläutert Dr. Bresser. Für die Immuntherapie gegen Gräserpollen und Hausstaubmilben gibt es zudem auch Tabletten. Allerdings muss die Hyposensibilisierung schon Wochen vor dem Pollenflug begonnen werden. Es wird empfohlen, spätestens vier Monate vor der nächsten Saison anzufangen. Patienten mit einer Allergie gegen Frühblüher sollten damit im Herbst beginnen und deshalb frühzeitig an einen Termin beim Hautarzt denken. "Dieser kann abklären, welche Behandlung die richtige ist", rät der Münchener Dermatologe.

Angewendet wird die Hyposensibilisierung vor allem bei Allergien gegen Pollen, gegen die Hausstaubmilbe und gegen Insektengifte. Selten wird sie gegen allergische Reaktionen auf Schimmelpilzsporen durchgeführt. "Bei Tierhaarallergie wird nur in besonderen Einzelfällen hyposensibilisiert, weil die Behandlung beim gleichzeitigen ständigen Umgang mit dem allergieauslösenden Tier gefährlich ist", so Dr. Bresser. Generell ist die spezifische Immuntherapie aber eine sehr sichere Methode. Eine allergische Reaktion auf die Spritze ist prinzipiell immer möglich. "Bei vorsichtigem Vorgehen sind gravierende Probleme jedoch selten. Lediglich Hautrötungen und Jucken können vor allem am Anfang der Behandlung öfter auftreten", sagt der Hautarzt. Und: "Alle Experten sind sich einig, dass der Vorteil der Hyposensibilisierung die theoretischen Risiken bei weitem überwiegt."

Dabei hängt der Erfolg der Hyposensibilisierung von der Art der Allergie ab. "Eine Beschwerdefreiheit oder deutliche Besserung der Beschwerden lassen sich bei einer Pollenallergie in 80 bis 90 Prozent der Fälle, bei einer Milbenallergie in 70 bis 80 Prozent und bei Insektengiftallergie sogar in 95 Prozent der Fälle erzielen", unterstreicht Dr. Bresser. Vorzugsweise sollte die Allergie-Impfung bei Menschen unter 50 Jahren begonnen werden, deren Allergiebeschwerden weniger als fünf Jahre bestehen. "Aber auch ältere Allergiker können profitieren", weiß der Münchener Hautarzt. Allerdings erfordert die Behandlung Geduld. In den ersten Wochen injiziert der Arzt das Allergen einmal wöchentlich, später alle vier bis acht Wochen. "Schon nach kurzer Behandlungsdauer können sich die Beschwerden bessern, ein Langzeiterfolg benötigt jedoch eine Langzeittherapie über mindestens drei Jahre", empfiehlt Dr. Harald Bresser.

Weitere News-Beiträge

2017
21. Dezember 2017 Neue Gene für das Risiko von allergischen Erkrankungen entdeckt... → mehr

21. November 2017 Nahrungsmittelallergien im Kindesalter... → mehr

21. Oktober 2017 Handekzeme... → mehr

22. September 2017 Kalt-Plasma-Anwendungen - Schnittstelle zwischen Physik und Medizin... → mehr

19. Juli 2017 Täglich cremen ist die halbe Miete... → mehr

19. Juni 2017 Goldene Hilfe gegen Hautkrankheiten wie z.B. Neurodermitis... → mehr

19 Mai 2017 Lernziel Juckreizkontrolle ... → mehr

20. April 2017 Sonderthema Nesselsucht (Urticaria): Sie kommt oft wie aus heiterem Himmel... → mehr

20. März 2017 Neue Substanz gegen Neurodermitis... → mehr

20. Februar 2017 Diabetes begünstigt Hautinfektionen... → mehr

20. Januar 2017 Forschungsprojekt zum Einfluss von Kosmetika auf die Gesundheit der Haut... → mehr

Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen
2003 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2003 anzeigen
Die Inhalte von Neurodermitistherapie.info können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Experten-Sprechstunden sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss und beachten unsere Datenschutzerklärung.
© 2024 medical project design GmbH