Startseite Aktuelles Grundlagen Arztbesuch Diagnostik Therapie Vorbeugen Expert*innen-Rat Häufige Fragen Links Newsletter Impressum
 
menü | Startseite : Aktuelles

Aktuelles

Muttermilch, Allergien & Neurodermitis

8. April 2022 - Dr. Uwe Schwichtenberg

Wie ist Muttermilch beschaffen und haben Bestandteile der Säuglingsnahrung Auswirkungen auf die kindliche Gesundheit wie zum Beispiel Allergien und die Gewichtsentwicklung? Prof. Jon Genuneit forscht an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig an diesen Fragen. Für stillende Mütter mit Angst vor Nahrungsmittelallergien bei ihren Babys hat der Pädiatrische Epidemiologe eine beruhigende Botschaft.

Einer Ihrer Forschungsschwerpunkte ist es, die Bestandteile der Muttermilch und deren Auswirkung auf die kindliche Gesundheit zu untersuchen. Wie ist der aktuelle Wissensstand?

Muttermilch ist die beste Ernährung für Säuglinge. Stillen ist gut für die Gesundheit von Mutter und Kind. Es gibt aber Fälle, in denen ein Säugling nicht ausreichend mit Milch der eigenen Mutter versorgt werden kann. Die Muttermilch wird dann durch gespendete Milch von anderen stillenden Frauen oder industrieller Kunstmilch ersetzt. Die Forschung zum Stillen und Muttermilch ist vermutlich mindestens so alt, wie Justus von Liebigs Erfindung der ersten Fertignahrung „Suppe für Säuglinge“ 1865. Aber Muttermilch ist ein komplexes Gemisch mit vielen Inhaltsstoffen und so bringen neue technische Möglichkeiten auch immer neue Fragestellungen mit sich. Für einige der Inhaltsstoffe, zum Beispiel bestimmte Fettsäuren, ist ein Vorteil für die Kindergesundheit so weit belegt, dass deren Anteil in Kunstmilch verpflichtend vorgeschrieben ist. Andere in der Muttermilch vorkommende, natürliche Inhaltsstoffe, sind bisher weniger gut untersucht – das ist ein Bereich, an dem ich derzeit forsche, weil ich der Überzeugung bin, dass der anfänglichen Säuglingsnahrung eine wesentliche Rolle bei der gesunden Entwicklung von Kindern zukommt.

Können Mütter mit ihrer Ernährung dafür sorgen, dass die Muttermilch so beschaffen ist, dass für ihr Baby eine geringe Gefahr für Nahrungsmittelallergien besteht?

Bei einigen Fettsäuren wissen wir, dass deren Konzentration in der Muttermilch stark von der Ernährung der Mutter abhängig ist – allerdings ist für diese kein eindeutiger Zusammenhang mit Nahrungsmittelallergien belegt. Die Mehrfachzucker werden stark von der genetischen Veranlagung der Mutter beeinflusst, wohl nicht durch ihre Ernährung. Viele Mütter machen sich Sorgen, dass Proteine aus der eigenen Nahrung in die Muttermilch übergehen und beim gestillten Kind allergische Reaktionen hervorrufen. Ich habe erst kürzlich an einer systematischen Aufarbeitung von 32 Studien dazu mitgewirkt. Anhand der Daten bewerten wir das Risiko für allergische Reaktionen durch allergene Eiweiße in der Muttermilch als eher gering.

Sie haben aktuell zwei wissenschaftliche Studien publiziert, in denen Sie den Zusammenhang zwischen Mehrfachzucker in der Muttermilch und Atemwegsinfektionen, Mittelohrentzündungen sowie Neurodermitis beim Kind untersuchen. Was ist die Kernaussage?

Mehrfachzucker, auch Oligosaccharide, sind eine Klasse von Inhaltsstoffen, die in menschlicher Milch einen deutlich größeren Anteil ausmacht, als in der Milch von Säugetieren. Zum Beispiel über hundertmal so hoch wie in Kuhmilch, die als Basis für Kunstmilch dient. Neben der Menge spielen auch die genauen Strukturen der Mehrfachzucker, ihre Verkettungen, wohl eine Rolle für deren Funktion. Aufgrund von Beobachtungen und Experimenten denken wir, dass diese Mehrfachzucker über verschiedene Mechanismen auch Auswirkungen auf das Immunsystem und Infektionserkrankungen haben können. Wir haben zusammen mit Forscher:innen der Universität Ulm und dem Forschungsunternehmen Danone Nutricia Research, das die Studie mit finanziert hat, die Muttermilch von mehreren hundert Säuglingen zu verschiedenen Zeitpunkten untersucht und die Gesundheit der Kinder in den ersten Lebensjahren beobachtet. In dieser im Vergleich zu vorangegangenen Studien groß angelegten Untersuchung konnten wir keinen eindeutigen Zusammenhang der von uns untersuchten Varianten der Mehrfachzucker mit kindlichen Atemwegsinfektionen oder Mittelohrentzündungen und auch nicht mit der kindlichen Neurodermitis belegen. Zu anderen Erkrankungen, etwa der des Verdauungstraktes, für die stärkere Zusammenhänge vermutet werden, lagen uns leider keine Daten vor. 

An welchen Stellen hat die Muttermilchforschung noch Potential, das in den nächsten Jahren mit Blick auf die Gesundheit der Kinder ausgeschöpft werden sollte?

In der genannten Studie konnten wir zum Beispiel nur knapp 20 verschiedene Mehrfachzuckervarianten messen. Wir wissen aber, dass es davon viel mehr gibt. Unser Industriepartner arbeitet gerade an neuen Messmethoden, sodass wir noch einmal weitere Varianten betrachten können. Außerdem wurden bisher Inhaltsstoffe eher getrennt nach chemischen Stoffklassen und innerhalb der Stoffklassen betrachtet, zum Beispiel bei den Fettsäuren isoliert einzelne Stoffe, wie bestimmte Omega-3-Fettsäuren. Wir denken inzwischen, dass die gesamte Komposition, also die gesamte Mischung der Muttermilch relevant ist. Isoliert einzelne Stoffe in ihrer Konzentration anzureichern ist möglicherweise nicht so bedeutsam, wie eine vorteilhafte Mischung zu erzeugen. In diesem Forschungsbereich stehen die Arbeiten gerade erst am Anfang.

Welche Auswirkungen hat die Zusammensetzung der Muttermilch auf eine gesunde Gewichtsentwicklung des Kindes?

Eine schwierige Frage. Gestillte Kinder leiden später im Leben seltener an Übergewicht und Diabetes Typ 2. Aber bei dieser Erkenntnis geht es um den Vergleich gestillt versus Kunstmilch, nicht um die Zusammensetzung der Milch bei den gestillten Kindern allein. Für die Effekte der genannten Mehrfachzucker bei gestillten Kindern steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Für die langfristige Gewichtsentwicklung des Kindes spielt auch die Zeit nach dem Stillen, in der das Kind feste Nahrung zu sich nimmt, eine wesentliche Rolle. Aber generell hat Stillen gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.

Quelle: Pressemeldung Universität Leipzig

Weitere News-Beiträge

2022
7. Dezember 2022 Handekzemen vorbeugen: ... → mehr

7. November 2022 14. bis 18. November 2022: Aktionswoche haut+Job... → mehr

7. Oktober 2022 Häufigkeit von atopischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 2013-2020... → mehr

07. September 2022 Neurodermitis unter Top 5 diagnostizierten Erkrankungen von OnlineDoctor... → mehr

7. August 2022 HMO-Forschung: Muttermilch mit vielen Mehrfachzuckern gut für allergiegefährdete Babys... → mehr

7. Juli 2022 Welchen Einfluss hat die Darmflora auf Neurodermitis?... → mehr

8. Juni 2022 Schwangere rauchen für zwei... → mehr

7. Mai 2022 S2k-Leitlinie chronischer Pruritus (Juckreiz)... → mehr

9. März 2022 Kochrezepte für Neurodermitis-Betroffene... → mehr

4. Februar 2022 JAK-Inhibitoren erweitern bei Alopecia areata und Neurodermitis das Behandlungsspektrum... → mehr

4. Januar 2022 Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden... → mehr

Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen
2003 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2003 anzeigen
Die Inhalte von Neurodermitistherapie.info können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Experten-Sprechstunden sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss und beachten unsere Datenschutzerklärung.
© 2024 medical project design GmbH