Autor: Sol |
Habe seit Jahren immer wieder atopische Ausschläge an den Händen, mal mehr, mal weniger. Aber jetzt habe ich eine Dermatitis an der Vagina, seit gut 7 Wochen. Alles fing mit einem leichten Juckreiz an und später einer etwas geschwollenen Bartholinischen Drüse. Später kam ein starkes Brennen hinzu, bin dann von einer Pilzinfektion ausgegangen. Nach erstmaliger Anwendung einer Kombipackung, habe ich sehr allergisch darauf reagiert und seitdem ist es kaum auszuhalten. Es brennt beim Wasserlassen und auch der Afterausgang scheint ein wenig davon betroffen zu sein. Eine Plizinfektion ist ausgeschlossen worden. War jetzt bei einer Hautärztin, sie spricht auch von einer Dermatitis und verschrieb mir "Linoladiol", diese soll ich 1-2 mal auftragen. Auch kann ich "Advantan Milch" nehmen und Physiogel. War zwischenzeitlich mal im Ausland und hatte dort kaum Beschwerden. Bin mir inzwischen etwas unsicher mit allem, da ich immer öfter lese, man sollte besser gar nichts auftragen, eventuell die Ernährung miteinbeziehen und das seelische Gleichgewicht. Habe bisher nur einmal Advantan Milch aufgetragen und sonst nichts. Bin mir nicht ganz sicher, welche von diesen Salben am ehesten Linderung bringt, wenn überhaupt?! Zu welcher Salbe würden Sie mir am ehesten raten? Ich bin eigentlich jemand, der nur im schlimmsten Notfall zu Medikamenten greift, sprich auch zu Salben und Cremes. Aber inzwischen ist es kaum noch auszuhalten. Ich bedanke mich im Voraus bei Ihnen. |
Dr. Karin Tust![]() Expertin Beiträge:62 | 2008-06-25 |
Sehr geehrte Fragestellerin, Bei der Veranlagung zu Neurodermitis kann es durchaus auch zu Ekzemen, teils recht therapieresistent, im Intimbereich kommen. Wichtig ist, wie bereits von Ihnen erwähnt, eine Hefepilzinfektion auszuschließen; da sollte vielleicht auch nocheinmal ein Kontrollabstrich (Candida-Kultur) gemacht werden, der zeitliche Abstand zur Kombibehandlung mit Antipilzzäpfchen und Creme sollte mindestens 7 Tage sein. Gehen wir von einem Ekzem aus, so würde ich Ihnen die Anwendung von Advantan (alternativ hilft Alfason Cresa auch sehr gut an dieser empfindlichen Stelle) 2 mal täglich jeden Tag, bis die Entzündung abgeklungen ist (10 bis 14 Tage sollte man bei einer starken Entzündung schon rechnen). Zusätzlich könnten Sie entzündungshemmende Sitzbäder mit Tannosynt flüssig (alle 1 bis 2 Tage, lauwarm, etwa 10 min) machen. Die Linoladiol ist eine gute Creme, jedoch eher für chronisch trockene gereizte Genitalschleimhaut bei relativem Östrogenmangel (durch Pille, Wechseljahre etc.), also eher etwas für eine etwaige Nachbehandlung. Wichtig ist, dass Sie entweder nur klares Wasser oder einer Waschlotion, die für den Intimbereich der Frau geeignet ist (z.B. Vagisan Waschlotion, etc.) zur Reinigung verwenden. Die aufgeführen Empfehlungen müssen mit der Hautärztin vor Ort abgestimmt werden. Dr. Karin Kerschenlohr |
BC Support-Forum
v2.0 © 2020