Autor: Biene Maja |
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn (1 1/2) hat beinahe von Anfang an an den Wangen, an der linken Hand und am Daumen der rechten Hand Neurodermitis. Wir schmieren diese Stellen oftmals am Tag mit Linola Fett Salbe ein. Zeitweise ist eine wirkliche Besserung zu sehen und am nächsten Tag kann es durchaus wieder richtig heftig sein, besonders an den Händen. Dies ist sicher auch normal, wenn man bedenkt, was Kinder in diesem Alter alles anfassen und auch gerne im Matsch spielen. Nun habe ich gehört, dass es Kleidung mit Silberfäden gibt. Sind diese Fäden in der Zusammensetzung so anzusehen wie echter Silberschmuck? Meine Überlegung wäre nämlich die, ob es vielleicht etwas bringen könnte, meinem Sohn ein Armband anzulegen (zum Schlafengehen, sonst halte ich die Gefahr für zu groß, dass er sein Handgelenk noch mehr verletzt)? Oder wie wäre es mit Nachtkerzensamenöl? Meine Cousine hat bei ähnlicher Erkrankung gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings hat sie ca. 10-20 Kapseln pro Tag hiervon eingenommen, die ich meinem Sohn ja nicht geben kann. Gibt es hierzu Alternativen, sprich eine Lotion oder ähnliches, oder könnte man den Inhalt der Kapseln direkt auftragen? Vielen Dank für Ihre Antwort! |
Dr. Jens Meyer Experte Beiträge:53 | 2005-04-29 |
Sehr geehrte Fragestellerin, ein Silberarmband hat mit den versilberten Spezialtextilien im Hinblick auf den Einsatz bei der Neurodermitis nichts gemeinsam. Die Spezialtextilien bestehen aus einzelnen, flächendeckend versilberten Filament-Fasern (Präparat z.B. NeuroTex). Das Silber hat bakterientötende Effekte, um die Keimzahl auf der Haut zu vermindern. Zu Nachtkerzensamenöl schrieb mein Kollege Herr Dr. Schwichtenberg vor einigen Tagen: "Der wirksame Anteil im Nachtkerzensamenöl, wie auch beim Borretschöl, ist die y-Linolensäure (Gamma-Linolensäure). Zahlreiche z.T. widersprüchliche Studien gibt es über die Wirkung der y-Linolensäure bei Neurodermitis. Bis zu 70% der Patienten sprachen auf die Behandlung an: die Hautstruktur besserte sich, der Juckreiz ging zurück, und es wurden weniger neue Schübe verzeichnet. Dabei waren die Erfolgsaussichten in den Studien, die einen Effekt des Nachtkerzensamenöls sahen, um so größer, je jünger die Patienten waren. Deshalb profitierten besonders Kinder von dieser Behandlung. Epogam ist ab dem Alter von 12 Monaten zugelassen. Für Kinder können die Weichkapseln aufgeschnitten und ausgedrückt werden und das Öl dann direkt geschluckt oder z.B. in die Nahrung gegeben werden. Eine jüngere Studie, die von Takwale et al. 2003 im British Medical Journal veröffentlicht wurde, konnte trotz sehr hoher Dosis bei 140 ausgewerteten Patienten keinen Effekt beweisen. Vom Centre of Evidence-Based Dermatology, Queens Medical Centre Nottingham/UK wurde daraufhin gefolgert, dass auch die letzte Annahme, y-Linolensäure wirke zumindest in hoher Dosierung, widerlegt sei. Ein klinischer Nutzen sei praktisch auszuschließen. Die "medicines control agency" hatte schon 2002 die Produktlizenz für y-Linolensäure-supplements für die Neurodermitis zurückgezogen." Gamma-Linolensäure gibt es auch für die äusserliche Anwendung (Handelspräparat z.B. Linola Gamma). Ihr Dr. J. Meyer |
BC Support-Forum
v2.0 © 2020